Den ersten Dampf schnupperte ich 1980, als ich die Lokomotive "Graf Bismarck" mitsamt Zug 1980 zur Schluff-Pionierfahrt mietete, um mit meinem Abi-Jahrgang vom Fichte-Gymnasium den Schulabschluß würdevoll zu feiern. Angespornt von meinen drei Frauen wurden immer wieder Märchen erfunden, die schließlich zu Papier gebracht wurden. Irgendwann tauchte dann wieder "Schluffi, die schnaubende Dampflokomotive" auf, die gemeinsam mit dem Waldpfleger Sam und seinen Freunden, den Tieren, aufregende Abenteuer erlebt - immer zur Weihnachtszeit ...
Dank der Unterstützung von Ina Coelen, die dass kleine Buch-Projekt auch wunderbar kindgerecht illustriert hat, wurden mehr als 2.000 Exemplare gedruckt.
Heute bin ich der festen Überzeugung, dass ein frühes Heranführen an Bücher durch Vorlesen gerade bei kleinen Kindern eine höchst positive Wirkung für das ganze Leben bedeutet ... und wertvoller ist als so manche Stunde vergeudet in einer virtuellen PC-Welt.
Der Verkaufserlös wurde komplett dem Förderverein gespendet, um den einzigartigen, historische Zug zu unterstützen.
Der Schluff - Krefelds historische Dampfeisenbahn - gehört zu den ältesten Privatbahnen in Deutschland. 1868 wurde die Krefelder Eisenbahn gegründet. Der Name "Schluff" erinnert an das zischende Geräusch der Lok, das dem einer schlurfenden Pantoffel - auf niederrheinisch "Schluffe" - ähnlich ist (Textpassage von Website www.swk.de).
Mein historisches Erlebnis war der 1. Mai 1980 - da habe ich gemeinsam mit Stephan Angenendt die ABI-Abschlussfahrt mit dem Schluff organisiert ... es war die Premierenfahrt nach jahrzehntelanger Pause.